Volksabstimmung 1921 im Burgenland — In der Volksabstimmung 1921 in Ödenburg und Umgebung wurde entschieden, dass die Stadt Ödenburg (ung. Sopron) und die umliegenden Dörfer bei Ungarn verblieben. Damit war Österreichs Absicht obsolet, Ödenburg zur Hauptstadt seines neuen… … Deutsch Wikipedia
Vollziehungsstrich — Das Signum Karls des Großen unter einer am 31. August 790 ausgefertigten Urkunde: Den Vollziehungsstrich bildet das kleine V innerhalb der Raute … Deutsch Wikipedia
Volksabstimmung in Ödenburg — In der Volksabstimmung in Ödenburg und Umgebung vom Dezember 1921 wurde entschieden, dass die Stadt Ödenburg (ung. Sopron) und die umliegenden Dörfer bei Ungarn verbleiben. Damit war Österreichs Absicht obsolet, Ödenburg zur Hauptstadt seines… … Deutsch Wikipedia
Abfallnachweisverordnung — Die Abfallnachweisverordnung ist eine österreichische Verordnung aus dem Jahr 2003. Sie wurde aufgrund des § 23 Abs 3 Abfallwirtschaftsgesetz 2002 vom Bundesminister für Land und Forstwirtschaft erlassen und im BGBl II Nr 618/2003… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsrecht (Österreich) — Das österreichische Arbeitsrecht ist wie das deutsche Arbeitsrecht in wesentlichen Teilen ein Sonderprivatrecht, nämlich das der unselbstständig Erwerbstätigen (also Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen). Es besteht aus dem Arbeitsvertragsrecht,… … Deutsch Wikipedia
Eingetragene Genossenschaft — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Folke Tegetthoff — (* 13. Februar 1954 in Graz) ist ein österreichischer Schriftsteller und Erzähler. Er stammt aus der Familie des österreichischen Admirals Wilhelm von Tegetthoff. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
GenmbH — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… … Deutsch Wikipedia
Genossenschaft — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen bzw. juristischen Personen, die sich gemeinsam unternehmerisch betätigen. Charakteristisch für die genossenschaftliche Organisationsform sind die so genannten „S Prinzipien“ und das… … Deutsch Wikipedia
Genossenschafter — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… … Deutsch Wikipedia